DIE GESCHICHTE VON JOHNNIE WALKER

DIE GEBURT EINER LEGENDE

Die Geschichte von Johnnie Walker beginnt selbstverständlich mit dem Mann, der unserem Whisky seinen Namen verliehen hat. Wir schreiben das Jahr 1820, als ein junger Bauernsohn seinen eigenen Krämerladen in der florierenden schottischen Kleinstadt Kilmarnock eröffnete. Sein Vater war im vorangegangenen Jahr verstorben und der Bauernhof war verkauft worden. Das war kein einfacher Anfang, aber der junge John hatte schon immer etwas Besonderes an sich: ein Funkeln im Auge, eine gewisse Entschlossenheit.

DARÜBER HINAUS VERFÜGTE ER ÜBER EINEN ANGEBORENEN GESCHÄFTSSINN UND EIN GERADEZU GENIALES GESPÜR FÜR WHISKY.

Ein Gemälde eines Männerprofils in einem ovalen Rahmen.

Der Bauernhof war also verkauft worden und mit dem Geld hatte John seinen eigenen Laden in der Kleinstadt Kilmarnock eröffnet was sich als gute Investition entpuppte. Die meisten Krämer führten damals eine Sorte Single Malt Whisky, aber die Qualität der Ware schwankte beträchtlich. John gab sich damit nicht zufrieden. Er begann damit, verschiedene Single Malts zu mischen, bis er einen Whisky kreiert hatte, der Flasche für Flasche verlässlich gut schmeckte.

Johnnie Walker Whiskyfass

Dieser neue Artikel im Sortiment erwies sich als echter Verkaufsschlager.

Schwarzweißzeichnung einer Whiskybrennerei

Als John nach einem langen und erfolgreichen Leben im Jahr 1857 starb, hinterließ er seinem Sohn Alexander ein erfolgreiches Geschäft. Es waren ereignisreiche Zeiten. Großbritannien stand im Mittelpunkt einer industriellen Revolution, die die Welt auf den Kopf stellen sollte. Kilmarnock war mittlerweile ans Schienennetz angeschlossen und die Bahn transportierte Waren zu den großen Schiffen, die in alle vier Himmelsrichtungen aufbrachen. Und wie schon sein Vater zuvor erkannte Alexander eine vielversprechende Möglichkeit, wenn sie sich ihm bot.

Ein Zeitstrahl unserer Geschichte.

BESUCHE

DIE HEIMAT

VON JOHNNIE

WALKER IM SCHOTTISCHEN

EDINBURGH UND

ERLEBE

200 JAHRE

GESCHICHTE.